Grundsätzliches, Meistern von Entgiftungs-Hindernissen, Diagnostikmethoden, Ernährung/Nährstoffe, Einsatz v. Bindemitteln
Fr, 28.01.2022
Sa, 29.01.2022
So, 30.01.2022
Jeweils von 9 - 17 Uhr
3 Tage € 360,-*
Heilpflanzenschule
insg. 5 Kurstage: Sa, 11.Februar, Sa, 29. April, Sa, 1. Juli, Sa, 11. & So, 12. November 2023 Kurszeiten: jeweils von 9 - ca. 17 Uhr
In der Naturheilkunde ist Entgiftung & Entschlackung (umgangssprachlich „Detox“ genannt) schon lange eine wichtige Basis für Schönheit & Gesundheit. Aber entgiftet der Körper nicht sowieso jeden Tag? Und was sind Schlacken und existieren die überhaupt? Darüber gibt es viele Meinungen und noch sehr viel mehr Rezepte und Anleitungen, von einfachen Hausmittelchen bis hin zu luxuriösen Kuren oder kostspieligen Produkten – Die Möglichkeiten sind vielfältig und verwirrend, viele Fragen tun sich bei diesem Thema auf, z.B.
Wissen ist Macht! Wer Zusammenhänge begreift, versteht, wie der Körper arbeitet und weiß, was er braucht, der ist dann auch in der Lage die individuell richtigen Entgiftungsmethoden für sich oder seine Patienten auszuwählen.
Wilde Kräuter, die stillen Helfer vom Wegesrand!
Viele heimische Heilpflanzen bergen ein enormes Entgiftungspotential, welches uns in vielerlei Hinsicht unterstützen kann. Dabei wachsen sie auch noch kostenlos - meistens sogar ganz in unserer Nähe. Wir brauchen sie nur zu ernten! Natürlich gibt es da einiges zu beachten, damit man sich nicht schadet! Lernen Sie die wichtigsten, heimischen Entgiftungs-Heilkräuter direkt in der Natur vor Ort kennen und erfahren, wie diese eingesetzt werden können und worauf man achten muss. Praktisches Arbeiten mit den Pflanzen rundet das theoretische Wissen in idealer Weise ab. Wir beschränken uns aber nicht nur auf Heilpflanzen, es gibt viele Maßnahmen und Therapien in der Naturheilkunde, die traditionell zur Entgiftung eingesetzt werden, in der Ausbildung vermittle ich viele bewährte Therapien, Rezepte und praktische Hinweise aus der Praxis, die zum Teil auch vor Ort durchgeführt und geübt werden.
Für wen ist dieses Seminar geeignet?
Für alle interessierten - und vor allem betroffenen - Menschen. Medizinische Kenntnisse werden nicht vorausgesetzt, sind aber vorteilhaft. Ebenso für Berufsgruppen aus dem Bereich Gesundheit, Ernährung, Schönheit, Prävention, Wellness oder Fitness.
Kursleitung: Tanja Michaela Meyer, Heilpraktikerin www.Tameol.de
Kosten: 6 Raten zu je 100 € (Anzahlung von 100 € bei Anmeldung + 5 Raten zu je 100 €). Individuelle Absprachen sind möglich. Inkl. Skript & der im Kurs verwendeten Materialien
Wildkräuterexkursion am Mi, 12 April 2023 in Bad Zwischenahn sowie am Di, 11. April 2023 am Swarte-Moor-See in Oldenburg-Ofenerdiek jeweils von 18 - ca. 19.30 Uhr
Fit in den Frühling!!! Wir entdecken die wilden Kräuter des Frühjahrs, lernen sie zu bestimmen und erfahren, welche Zubereitungen uns daraus für unseren inneren Frühjahrsputz nützlich sind. Bitte dem Wetter entsprechend (v. a. warm genug) anziehen! Evtl. Regenjacke mitbringen.
Kursleitung: Tanja Michaela Meyer, Heilpraktikerin www.Tameol.de
Kosten: jeweils 10 € pro Person (Kinder sind frei) Treffpunkt Exkursion Bad Zwischenahn: Parkplatz ZSK, Seerosenweg 10, 26160 Bad Zwischenahn Treffpunkt Exkursion Swarte-Moor-See: Winkelweg 26, 26125 Oldenburg (bitte auf dem Grünstreifen parken)
Wildkräuterexkursion am Mi, 14. Juni 2023 in Bad Zwischenahn sowie am Di, 13. Juni 2023 am Swarte-Moor-See in Oldenburg-Ofenerdiek jeweils von 18 - ca. 19.30 Uhr
Wir entdecken die wilden Kräuter des Sommers, lernen sie zu bestimmen und erfahren, wie diese nutzbringend für Gesundheit, Schönheit und Küche eingesetzt werden können. Bitte dem Wetter entsprechend anziehen (evtl. Regenjacke mitbringen).
Kursleitung: Tanja Michaela Meyer, Heilpraktikerin www.Tameol.de
Kosten: jeweils 10 € pro Person (Kinder sind frei) Treffpunkt Exkursion Bad Zwischenahn: Parkplatz ZSK, Seerosenweg 10, 26160 Bad Zwischenahn Treffpunkt Exkursion Swarte-Moor-See: Winkelweg 26, 26125 Oldenburg (bitte auf dem Grünstreifen parken)
Wildkräuterexkursion am Mi, 6. September 2023 in Bad Zwischenahn sowie am Di, 5. September 2023 am Swarte-Moor-See in Oldenburg-Ofenerdiek jeweils von 18- ca. 19.30 Uhr
Jetzt ist Wurzel- und Erntezeit! Wir besprechen die verschiedenen Früchte, Samen u. Wurze
ln der Saison, lernen sie zu bestimmen und erfahren, wie diese nutzbringend für Gesundheit, Schönheit und Küche eingesetzt werden können. Bitte dem Wetter entsprechend anziehen (evtl. Gummistiefel u. Regenjacke mitbringen).
Kursleitung: Tanja Michaela Meyer, Heilpraktikerin www.Tameol.de
Kosten: jeweils 10 € pro Person (Kinder sind frei) Treffpunkt Exkursion Bad Zwischenahn: Parkplatz ZSK, Seerosenweg 10, 26160 Bad Zwischenahn Treffpunkt Exkursion Swarte-Moor-See: Winkelweg 26, 26125 Oldenburg (bitte auf dem Grünstreifen parken)
Do, 24. August 2023 von 18 - ca. 19.30 Uhr
Der Hexenstein in der Gemeinde Dötlingen (OT Neerstedt) ist ein wahrlich magischer Ort! Dort wachsen viele interessante und heilkräftige Heilkräuter, wie Erzengelwurzel, Hexenkraut, Blutwurz, Wasserdost usw. Wir wollen diese Vielfalt entdecken!
Kursleitung: Tanja Michaela Meyer www.Tameol.de
Kosten: 10 € pro Person (Kinder sind frei) Treffpunkt: direkt am Hexenstein: Schinkenweg, 27801 Dötlingen siehe auch hier: www.steinzeitreise.de/schalenstein.php
Termine: Fr., 14. April, Fr., 12. Mai, Fr., 16. Juni, Fr., 07. Juli, Fr., 25. August, Fr., 08. September 2023, jeweils von 14.30- ca.17.30 Uhr
Es geht nach draußen, wie in alten Kindertagen…denn am meisten Freude macht das Lernen doch direkt in der Natur! Wir besprechen die spezifischen Erkennungsmerkmale und Verwechslungsmöglichkeiten der Pflanzen im Jahresverlauf, ebenso wie das vielfältige und ganzheitliche Anwendungsspektrum, z.B. für Gesundheit, Küche & Haushalt. Sie erhalten zahlreiche, praktisch erprobte Rezeptvorschläge & Erfahrungsberichte. Aus der Praxis – für die Praxis!
Der kleine Wildkräuter-Führerschein ist für gedacht für alle…
…die sich beruflich oder privat für Wildpflanzen interessieren und wissen möchten, wie und wofür sie diese alles nutzen können…
…die noch mehr Sicherheit bei der Auswahl und Bestimmung der Pflanzen gewinnen wollen…
…die sich schon mit Wildpflanzen beschäftigt haben und ihr Wissen intensivieren oder auffrischen möchten…
…die sich überlebens-wichtiges Wissen für (hoffentlich niemals stattfindende) Not- und Krisenzeiten aneignen wollen…
…die Interesse an der Natur haben und einfach gerne draußen sind!
Bitte mitbringen: wasserdichte Sitzunterlage, Pausenvesper, Regenschutz, warme Kleidung, Schreibzeug
Ort: u.a. in Oldenburg, Bad Zwischenahn und in der weiteren Umgebung - da, wo viele interessante Kräuter wachsen ;-). Der jeweilige Treffpunkt wird immer rechtzeitig vor Kursbeginn bekannt gegeben
Kosten: 240 € (Ratenzahlung auf Anfrage möglich) - Absolventen der TA Heilpflanzenausbildung erhalten 10% Rabatt
Wichtig: Der Kurs kann nur als Ganzes gebucht werden, die Buchung einzelner Termine ist leider nicht möglich. Nach Abschluss wird ein Zertifikat über die Teilnahme ausgestellt.
Das Seminar findet draußen bei jedem Wetter (außer bei Gewitter) statt, denn es gibt ja bekanntlich kein schlechtes Wetter – nur schlechte Kleidung…
1. Kurstermin: Winter Sa, 19. November 2022 Themen: Magen/Darm, Nerven/Psyche, Augen
2. Kurstermin: Frühling Sa, 18. Februar 2023 Themen: Zähne/Mund, Blase/Nieren, Leber
3. Kurstermin: Sommer Sa, 03. Juni 2023 Themen: Haut/Haar, Herz/Kreislauf, Knochen/Gelenke
4. Kurstermin: Herbst Sa, 26. August 2023 Themen: Gefäße/Venen, Lungen/Schleimhäute, Immunsystem
Der Kurs 2022/2023 ist belegt, ein neuer Kurs "Kräuter-Gesundheits-Kuren 2023" ist eingerichtet und findet an folgenden Terminen statt:
1. Kurstermin: Frühling So, 19. Februar 2023 Themen: Zähne/Mund, Blase/Nieren, Leber
2. Kurstermin: Sommer So, 04. Juni 2023 Themen: Haut/Haar, Herz/Kreislauf, Knochen/Gelenke
3. Kurstermin: Herbst So, 27. August 2023 Themen: Gefäße/Venen, Lungen/Schleimhäute, Immunsystem
4. Kurstermin: Winter So, 19. November 2023 Themen: Magen/Darm, Nerven/Psyche, Augen
…ich müsste mal mehr für mich tun…
- Kommt Ihnen dieser Satz bekannt vor?
- Fällt es Ihnen schwer, Dinge langfristig umzusetzen, die Ihrer Gesundheit gut tun würden?
- Fehlt Ihnen irgendwie die richtige Struktur, ein genauer Plan für die Umsetzung?
Wenn Sie diese Fragen mit JA beantworten können, dann ist folgendes Seminar vielleicht genau das Richtig für Sie! Es gibt so viele Kräuter und Möglichkeiten, diese präventiv anzuwenden – was kann man nicht alles tun! Meist scheitert aber die Umsetzung im Alltag, weil man „den Wald vor lauter Bäumen“ nicht mehr sieht und eine klare Struktur zur Anwendung fehlt. Dabei wäre es so sinnvoll, jeden Tag die Kräuter für unser Wohlbefinden und für die Erhaltung unserer Gesundheit zu nutzen! Mit den „Kräuter-Gesundheits-Kuren“ wird dies ganz einfach:
Wir schicken jeden Monat einen ausgewählten Bereich des Körpers in die Kur!
Im Seminar besprechen wir bewährte Rezepte, Dosierungen und Vorgehensweisen, Sie erhalten detaillierte Kuranleitungen, damit Sie im Alltag gleich loslegen können.
Es gibt 4 Kur-Seminare über das Jahr verteilt, für jede Jahreszeit (Frühling, Sommer, Herbst & Winter) jeweils ein Tages-Seminar mit dem jeweiligen Kurplan für die folgenden 3 Monate.
Kosten: 480,- € pro Person (für alle 4 Seminare, inkl. sämtl. Materialkosten & Skript) aufgeteilt in 6 Raten zu je 80,- €
Seminarort: wird noch bekannt gegeben Kursleitung: Tanja Michaela Meyer, Heilpraktikerin
Kurszeiten: jeweils von 9.30 - ca. 16 Uhr
Endlich richtig entgiften mit wilden Kräutern und Naturheilkunde
In der Naturheilkunde ist Entgiftung & Entschlackung (umgangssprachlich „Detox“ genannt) schon lange eine wichtige Basis für Schönheit & Gesundheit. Aber entgiftet der Körper nicht sowieso jeden Tag? Und was sind überhaupt Schlacken? Gibt es die überhaupt? Darüber gibt es viele Meinungen und noch sehr viel mehr Rezepte und Anleitungen, von einfachen Hausmittelchen bis hin zu luxuriösen Kuren oder kostspieligen Produkten – Die Möglichkeiten sind vielfältig und verwirrend, viele Fragen tun sich bei diesem Thema auf, z.B.
Wissen ist Macht! Wer Zusammenhänge begreift, versteht, wie der Körper arbeitet und weiß, was er braucht, der ist dann auch in der Lage die individuell richtigen Entgiftungsmethoden für sich oder seine Patienten auszuwählen.
Ein besonders „schwerer“ Fall: die Entgiftung von Schwermetallen...
Die Königsdisziplin ist die Schwermetallentgiftung: diese Gifte verlassen uns leider nicht einfach so. Viele unserer heutigen chronischen Erkrankungen (z.B. Allergien, psychische Erkrankungen, Demenz, Krebs) werden mit Schwermetallvergiftungen in Zusammenhang gebracht. Amalgamzahnfüllungen können eine Quelle dafür sein, sollten aber nicht ohne entsprechende Vorbereitung entfernt werden, denn während des Ausbohrens werden extrem viele Gifte frei. Bei der Schwermetall-Ausleitung sollte unbedingt fachmännisch vorgegangen werden, da eine falsch durchgeführte Entgiftung sehr große gesundheitliche Probleme mit sich bringen kann. Leider muss man davon ausgehen, dass Metallbelastungen bei nahezu jedem Menschen vorliegen und gemessen werden können. Zu diesem Schluss kommt übrigens auch der Medizinische Dienst der Krankenkassen in Bayern.
Wilde Kräuter, die stillen, unterschätzten Helfer vom Wegesrand!
Viele heimischen Heilpflanzen bergen ein enormes Entgiftungspotential, welches uns in vielerlei Hinsicht unterstützen kann. Dabei wachsen sie auch noch kostenlos - meistens sogar ganz in unserer Nähe. Wir brauchen sie nur zu ernten! Natürlich gibt es da einiges zu beachten, damit man sich nicht schadet! Lernen Sie die wichtigsten, heimischen Entgiftungs-Heilkräuter direkt in der Natur vor Ort kennen und erfahren, wie diese eingesetzt werden können und worauf man achten muss. Praktisches Arbeiten mit den Pflanzen rundet das theoretische Wissen in idealer Weise ab. Wir beschränken uns aber nicht nur auf Heilpflanzen, es gibt viele Maßnahmen und Therapien in der Naturheilkunde, die traditionell zur Entgiftung eingesetzt werden, in der Ausbildung vermittle ich viele bewährte Therapien, Rezepte und praktische Hinweise aus der Praxis, die zum Teil auch vor Ort durchgeführt und geübt werden.
Für wen ist diese Ausbildung geeignet?
Berufsgruppen aus dem Bereich Gesundheit, Schönheit, Ernährung, Fitness, Wellness oder Prävention, sowie für interessierte Laien (medizinische Kenntnisse sind vorteilhaft, aber nicht Voraussetzung)
Hinweis: Die Ausübung der Heilkunde ist in Deutschland einzig und allein Ärzten und Heilpraktikern vorbehalten, der Abschluss des Kurses allein berechtigt nicht zur Ausübung der Heilkunde.
Die Ausbildung umfasst 6 in sich abgeschlossene Module.
Modul 1-4 kann einzeln gebucht werden, die Reihenfolge ist frei wählbar. Voraussetzung für die Teilnahme an Modul 5 + 6 ist die komplette Absolvierung der Module 1-4.
Modul 1 - Grundvoraussetzungen
Grundsätzliches, Meistern von Entgiftungs-Hindernissen, Diagnostikmethoden, Ernährung/Nährstoffe, Einsatz v. Bindemitteln
Fr, 28.01.2022
Sa, 29.01.2022
So, 30.01.2022
Jeweils von 9 - 17 Uhr
3 Tage € 360,-*
Modul 2 - Entgiftungsorgane
Funktion & Stärkung der Entgiftungs-organe, Nahrungsergänzung, Medikamenteneinnahme,
Pathophysiognomik
Fr, 04.02.2022
Sa, 05.02.2022
So, 06.02.2022
Jeweils von 9 - 17 Uhr
3 Tage € 360,-*
Modul 3 - Säure-Basen-Haushalt
Säure-Basen-Haushalt, das Lymphsystem,
die Haut als Entgiftungsorgan, natürliche Körperpflege
Fr, 01.04.2022
Sa, 02.04.2022
So, 03.04.2022
Jeweils von 9 - 17 Uhr
3 Tage € 360,-*
Modul 4 - Darm
Alles rund um den Darm: Darmreinigung & - Sanierung,
Biofilm & Parasiten, Verdauung
Fr, 25.11.2022
Sa, 26.11.2022
So, 27.11.2022
Jeweils von 9 - 17 Uhr
3 Tage € 360,-*
Modul 5 - Schwermetalle
Fettlösliche Gifte, fachgerechte
Amalgamsanierung & Schwermetallentgiftung
Fr, 02.12.2022
Sa, 03.12.2022
So, 04.12.2022
jeweils von 9-17 Uhr
(nur buchbar nach Absolvierung von Modul 1-4)
3 Tage € 360,-*
Modul 6 - feinstoffliche Ausleitung
Herausforderungen der heutigen Zeit,
wie können wir uns schützen?
Weitere Möglichkeiten
(physikalische & feinstoffliche Entgiftung),
Agnihotra
Fr, 20.01.2023
Sa, 21.01.2023
So, 23.01.2023
Jeweils von 9 - 17 Uhr
(nur buchbar nach Absolvierung von Modul 1-4)
3 Tage € 360,-*
Jeder Teilnehmer erhält nach Abschluss ein Zertifikat.
Kursleitung: Tanja Michaela Meyer, Heilpraktikerin www.Tameol.de Kosten pro Modul: 360,- €*
(*inkl. Unterlagen, sämtlichen Kursmaterialien und Tee, Kaffee, Wasser) Absolventen der TA Heilpflanzenausbildung erhalten 10% Rabatt)
Ort: wird noch bekannt gegeben
Termin wird noch bekannt gegeben
Der Kurs richtet sich an diejenigen, die gerne mit Heilpflanzen und anderen Dingen in der Natur arbeiten und etwas tiefer in die Naturbetrachtung hineingehen möchten. Das Wochenendseminar widmet sich der zum Verständnis nötigen Theorie, aber insbesondere der praktischen Arbeit und der Signaturenschau in der Natur.
Betrachtet werden die 5 Elemente und ihre Wirkungsweisen im Paracelsischen Sinne, die 3 Ebenen der alchymistischen Naturbetrachtung Sulphur, Mercurius und Sal. Praktisch wird dies Wissen vertieft in der Ausarbeitung dieser 3 Prinzipien und ihrem kunstvollen Zusammenfügen zu einer spagyrischen Tinktur, einer Essenz bzw. einer Quintessenz.
„Solve et coagula“ bedeutet kunstvoll trennen und wieder zusammenfügen im Sinne einer Erhöhung des Präparates. Bereits eine nach den Regeln der Kunst hergestellte spagyrische Tinktur hat eine sehr viel höhere Wirkung als eine einfache (galenische) Tinktur.
Ein weiterer Focus ist die Betrachtung von Pflanzen und ihrer Signatur, dies wird im Rahmen eines Gangs durch die Natur geübt.
Seminarort: wird noch bekannt gegeben
Kosten: 240,- € (inkl. sämtlichen Kursmaterialien, Getränke), Absolventen der TA Heilpflanzenausbildung erhalten 10% Rabatt.
Kursleitung: Angelika Michaelis, Astrologin & Kräuterfrau, Tel: 04480/948534, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!